Ausbilderschein Kosten
Das erwartet Sie

Die Kosten für den Ausbilderschein setzen sich in der Regel aus drei Bestandteilen zusammen. Die schriftliche AEVO-Prüfung und die mündliche bzw. praktische AEVO-Prüfung sowie die Kosten für einen AdA Lehrgang zur Vorbereitung.

Die reinen AdA Schein Kosten liegen meist zwischen rund 170 und 200 Euro. Die praktische und schriftliche Prüfung sind, wie beim Führerschein, gemeinsam abzulegen. Erst danach erhalten Sie Ihren Ausbildereignungsschein. Ein Ausbilderlehrgang (AdA Lehrgang) zur Vorbereitung ist nicht vorgeschrieben, sollte aber absolviert werden, um bestmöglich vorbereitet zu sein.

  1. Vorbereitungskurs Ausbilderschein: Kosten schwanken stark
    1. Ausbilderschein Kosten für Kurse bei der IHK und HWK
    2. Ausbilderschein Kosten für Kurse privaten Anbietern (Präsenzlehrgang)
    3. Ausbilderschein Kosten für Kurse als Fernlehrgang
    4. Ausbilderschein Kosten für Online-Kurse
  2. IHK Ausbilderschein Kosten - Der Überblick
    1. Was kostet ein AdA Schein bei der IHK?
    2. Können die Kosten für den Ausbilderschein übernommen werden?
  3. AdA Schein Kosten bei Nicht-Bestehen
  4. Ausbilderschein: Kosten bei Rücktritt

1. Vorbereitungskurs Ausbilderschein: Kosten schwanken stark

Für den AdA-Schein gibt es verschiedene Vorbereitungskurse. Man muss hier zwischen der Art des Lernens unterscheiden. Sie können Ihren Vorbereitungskurs bei der jeweiligen Kammer, also IHK oder HWK ablegen, in unterschiedlichen Präsenzveranstaltungen oder als Fernlehrgang. Die Kosten variieren hier stark.

1.1 Ausbilderschein Kosten für Kurse bei der IHK und HWK

Oft bieten Industrie- und Handelskammern und auch Handwerkskammern eigene Vorbereitungskurse auf die Prüfung für den Ausbilderschein ein. Können die Kammern die Vorbereitungskurse bereits inklusive der jeweiligen Prüfungsgebühr anbieten, kommen bei Privatanbietern noch diese Gebühren als Ausbilderschein Kosten dazu. Die jeweiligen Kosten für die Prüfung haben wir weiter unten auf dieser Seite aufgelistet.

Die Preise für Vorbereitungskurse bei Ihrer zuständigen IHK schwanken ebenfalls stark, da jede IHK die Preise für die Vorbereitungskurse und die Prüfung selbst festlegt. Preislich lassen sich die Angebote der Kammern für Vorbereitungskurse zum Ausbilderschein in einer Preisregion zwischen 600 und 800€ einordnen. Bedenken sollten Sie hierbei jedoch die Anfahrtswege zum Schulungsort. Neben der Anfahrtswege sollte auch der mögliche Arbeitszeitausfall bzw. zu bezahlende Überstunden berücksichtigt werden.

Auch wenn die IHK wohlmöglich auf die reine AEVO-Prüfung bestmöglich vorbereiten kann, können die Ausbilderschein Kosten durch weitere Faktoren teurer werden als zuerst angenommen.

1.2 Ausbilderschein Kosten für Kurse privaten Anbietern (Präsenzlehrgang)

Etwa genauso teuer wie die IHK selbst sind in der Regel private Anbieter von Präsenzveranstaltungen. Anders als Online-Anbieter zahlen diese Anbieter Miete und für jeden Kurs das Lehrpersonal und schlagen dies selbstverständlich auf die Kosten für die Weiterbildung drauf. Es gibt Präsenzveranstaltungen, die in der Regel mit 1.000 € oder mehr sehr teuer sein können.

Die reinen Unterrichtskosten für einen Präsenzlehrgang bewegen sich in der Regel in einem Preisrahmen von 400 bis 600 Euro. Meist stellen diese Anbieter nur Lehrmaterial zur Verfügung welches genau auf den jeweiligen Kurs abgestimmt ist. Zusätzliches Lehrmaterial wird daher meist empfohlen. Außerdem kommen hier neben den Prüfungsgebühren wieder Anfahrtwege hinzu. Eine eigene Lernzeit wird ebenfalls benötigt.

1.3 Ausbilderschein Kosten für Kurse als Fernlehrgang

Weitaus günstiger kommen Sie mit Fernlehrgangsangeboten. Die Kosten für Miete und Dozenten fallen hier weg, das wirkt sich positiv auf den Preis aus. Auch Anfahrtswege entfallen hier in der Regel. Mithilfe von Lehrbüchern eignen Sie sich das nötige Wissen selbstständig an.

Mögen die Preise oft teurer als zum Beispiel bei den Kammern selbst erscheinen, profitieren Fernlehrgänge von einer hohen Flexibiltiät und der eigenen Zeiteinteilung. Kosten für Anfahrtswege fallen ebenfalls weg. Lediglich zur Prüfung ist dann noch eine Präsenz erforderlich. Die IHK Prüfungsgebühren fallen dann ebenfalls an.

1.4 Ausbilderschein Kosten für Online-Kurse

Besonders erfolgreich sind Teilnehmer, die sich auf den Ausbilderschein online vorbereiten. Wir als Akademie nutzen nicht nur Lehrbücher sondern auch hochwertige Lehrvideos, die Ihnen durch fachkundige Dozenten das nötige Wissen vermitteln. Durch unsere Art der Wissensvermittlung gehören wir zu den preiswertesten Anbietern auf dem Markt, ohne an Qualität der Lehrinhalte einzubüßen.

Die Kosten für den Ausbilderschein Vorbereitungskurs der OTL-Akademie betragen nur 397 €. In diesen Kosten sind alle Lehrmaterialen in Form von Schulungsvideos und Lernheften bereits inklusive. Besonders praktisch ist, dass ebenfalls die Anfahrtswege wegfallen und Kursteilnehmer die Zeit flexibel einteilen können. Selbst wenn man die Prüfungsgebühr bei Onlinekursen hinzurechnet sind die Ausbilderschein Kosten noch sehr überschaubar.

Jetzt kostenlos Infomaterial herunterladen


 

Alle Informationen zum Online Vorbereitungskurs für den AdA-Schein übersichtlich für Sie zusammengetragen in einem Dokument


  Ich akzeptiere, dass mir gemäß den Datenschutzbestimmungen das Infomaterial zugeschickt werden darf und ich über Neuigkeiten oder Rabattaktionen informiert werde.

2. IHK Ausbilderschein Kosten - Der Überblick

2.1 Was kostet ein AdA Schein bei der IHK?

Die Kosten für die AEVO-Prüfung werden von den jeweiligen Industrie- und Handelskammern in sogenannten Gebührenordnungen festgelegt.
Wir haben eine Übersicht erstellt, die wir Ihnen als Anhaltspunkt gerne zur Verfügung stellen. Wenn nicht anders angegeben, werden die Kosten für die Prüfung komplett betrachtet.

Industrie- und Handelskammer Kosten Link zur Anmeldeseite
  Theorie Praxis Gesamt  
Industrie- und Handelskammer Aachen     170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland     170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg   100,00 € 150,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Schwaben   100,00 € 150,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth     150,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer zu Berlin 30,00 € 60,00 € 90,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 85,00 € 85,00 € 170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet     230,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg     190,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Braunschweig     210,00 € Anmeldeformular: Zusendung auf Anfrage
Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven     N/A Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Chemnitz     200,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer zu Coburg     N/A N/A
Industrie- und Handelskammer Cottbus     102,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar 95,00 € 145,00 € 240,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold     N/A N/A
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill     N/A N/A
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund     220,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Dresden     N/A N/A
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg     170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf     170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg     N/A N/A
Industrie- und Handelskammer Erfurt     220,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen     300,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer zu Flensburg     200,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main     170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg     135,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein     140,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Fulda 80,00 € 50,00 € 130,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera 65,00 € 65,00 € 130,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg     170,00 € N/A
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen     170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau     150,00 € Zur Anmeldung
Handelskammer Hamburg     175,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern     240,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Hannover   140,00 € 230,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg     170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken     75,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe 80,00 € 100,00 € 180,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg     230,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer zu Koblenz 100,00 € 150,00 € 250,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer zu Köln     170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee 80,00 € 100,00 € 180,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 85,00 € 85,00 € 170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig     200,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Limburg     190,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer für die Pfalz 75,00 € 75,00 € 150,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg   100,00 € 180,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Magdeburg 90,00 € 80,00 € 170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 75,00 € 75,00 € 150,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar     200,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern   140,00 € 200,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen   85,00 € 170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer zu Neubrandenburg     125,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken     170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main 50,00 € 100,00 € 150,00 € Zur Anmeldung
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer     170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim     200,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau     143,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald     Gem. Gebührentatbestand Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Potsdam     102,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/Kelheim 70,00 € 130,00 € 200,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Reutlingen     200,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 70,00 € 100,00 € 170,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes     178,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin 60,00 € 80,00 € 140,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Siegen     Gem. Gebührentatbestand Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum     254,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart     200,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Südthüringen     130,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Trier     N/A N/A
Industrie- und Handelskammer Ulm     N/A N/A
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg     200,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben     N/A N/A
Industrie- und Handelskammer Wiesbaden 60,00 € 100,00 € 160,00 € Zur Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid     170,00 € Zur Anmeldung

2.2 Können die Kosten für den Ausbilderschein übernommen werden?

Grundsätzlich ist der Prüfling für die Kosten verantwortlich.

Einige Industrie- und Handelskammern bieten jedoch die Möglichkeit, dass zum Beispiel der Betrieb die Kosten übernimmt und stellt hier entsprechende Vordrucke bereit.

Für München muss die Gebührenübernahme vor Anmeldung ausgefüllt sein und bei der Online-Anmeldung hochgeladen werden. Formular:
https://www.ihk-muenchen.de/ihk/documents/Sach-und-Fachkundeprüfung/Allgemein/kostenuebernahme-universal.pdf

Für Frankfurt findet man das Formular hier:
https://www.frankfurt-main.ihk.de/imperia/md/content/pdf/berufsbildung/weiterbildung/Erklaerung_zur_Uebernahme_der_Pruefungsgebuehr.pdf

3. AdA Schein Kosten bei Nicht-Bestehen

Die meisten Industrie- und Handelskammern haben ihre Kosten in praktische und theoretische Teile aufteilt. Besteht man einen der beiden Teile nicht, fällt auch nur die Prüfungskosten des nicht bestandenen Teils an. Somit bleiben die Ausbilderschein Kosten auch bei Nicht-Bestehen überschaubar.

4. Ausbilderschein: Kosten bei Rücktritt

Auch diese Kosten werden von der jeweiligen IHK festgelegt. Die meisten großen Industrie- und Handelskammern haben jedoch eine identische Regelung.

Bei Rücktritt von der Ausbildereignungsprüfung nach erfolgter Anmeldung bis vier Wochen vor der AEVO-Prüfung wird eine Stornogebühr von 30 % der fälligen Gebühr erhoben. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt oder Nichtteilnahme an der Ausbildereignungsprüfung wird eine Stornogebühr von 50 % der fälligen Gebühr erhoben.

In Berlin fallen zwar sehr geringe Kosten für die AEVO-Prüfung an, dafür sind die Rücktrittsgebühren höher. Die Gebühren für den Rücktritt vor Beginn der Ausbildereignungsprüfung betragen 50 %, mindestens jedoch 30€. Nach Antritt der Prüfung betragen die Gebühren 100%.

Daniel Graf

Dipl.-Betriebswirt (BA), ISO-Experte, Geschäftsführer der GRADAN GmbH und Dozent für die Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

> Mehr über Daniel Graf

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Online Vorbereitungskurs für den AdA-Schein:

Zum Vorbereitungskurs für den AdA-Schein

Sie können sofort starten - ohne zusätzliche Nachweise einzureichen.

Trusted Shops
Sehr gut
4.81 / 5.00