Wie lange dauert ein Ausbilderschein?
Ausbilderschein: Dauer der Vorbereitung
Für den Ausbilderschein können verschiedene Vorbereitungskurse besucht werden. Die Dauer dieser Vorbereitungskurse richtet sich oftmals nach der Art des Kurses. Auch wenn ein Vorbereitungskurs nicht zwingend vorgeschrieben ist, sollte ein entsprechender Kurs unbedingt belegt werden, um so die Dauer des Ausbilderscheins erheblich zu verkürzen. Besteht man die Prüfung nämlich nicht, ist zwar eine Nachprüfung möglich, jedoch sind Termine meist rar und mit viel Wartezeit verbunden.
Dauer von Präsenzkursen
Für Vorbereitungskurse mit Präsenzphasen muss man mindestens einen vollen Tag einplanen. Nicht selten sind sogar
    mehrere Tage angesetzt. Zum Beispiel in Form von Wochenend-Seminaren. Der größte Nachteil solcher Kurse: Sie müssen
    entweder in der Freizeit belegt werden oder schränken die tägliche Arbeit massiv ein.
    
Inklusive Anfahrtswege sollten Sie mindestens 15 Stunden für die Dauer des Ausbilderscheins bei Präsenzkursen
    einkalkulieren.
Ausbilderschein-Dauer bei Online-Vorbereitung
Flexibler hingegen sind Online-Vorbereitungskurse. Diese haben oftmals den gleichen Zeitumfang wie Ausbilderschein
    Vorbereitungskurse mit Präsenzphasen, lassen sich jedoch viel besser in die tägliche Arbeit einbauen. Sie verringern
    die Ausbilderschein Dauer in der Vorbereitung alleine dadurch, dass Anfahrtswege zu einem Seminarraum wegfallen.
    
    
Da Sie mit einer Online-Vorbereitung besonders flexibel sind, können Sie die Dauer für die Vorbereitung auf den
    Ausbilderkurs frei einteilen. Der Vorbereitungskurs der OTL Akademie hat Lerninhalte von rund 5 Stunden.
    Durchschnittlich benötigen unsere Teilnehmer rund 10 Stunden für den Vorbereitungskurs. Er lässt sich somit bequem
    an rund zwei Arbeitstagen direkt am Arbeitsplatz absolvieren.
 
        Jetzt kostenlos Infomaterial herunterladen
Alle Informationen zum Online Vorbereitungskurs für den AdA-Schein übersichtlich für Sie zusammengetragen in einem Dokument
Ich akzeptiere, dass mir gemäß den Datenschutzbestimmungen das Infomaterial zugeschickt werden darf und ich über Neuigkeiten oder Rabattaktionen informiert werde.
Dauer AdA-Schein bei eigenständigem Lernen
Die Prüfung zum Ausbilderschein kann auch gänzlich ohne Vorbereitungskurse abgelegt werden. Bereitet man sich hierauf alleine vor, so kann man dies mit verschiedenen Büchern machen. Das eigenständige Lernen erfordert viel Disziplin und Vorab-Recherche. Meistens verliert man bei der Vorarbeit sehr viel Zeit, sodass sich ein Vorbereitungskurs in den meisten Fällen lohnt. Eigenständiges Lernen bietet bei der Dauer der Ausbilderschein Vorbereitung also keinen nennenswerten Zeitvorteil.
Ausbilderschein IHK: Dauer der Prüfungen
Eine sehr wichtige Frage in der Planung ist auch, wie lange die Prüfungen für den Ausbilderschein dauern. Hierzu
    sollte man wissen, dass die Prüfungen vor Ort in zwei Bestandteile unterteilt sind. Das ist zum Einen die
    theoretische Prüfung und zum Anderen die praktische bzw. mündliche Prüfung. Da die Prüfungen meist an
    unterschiedlichen Tagen stattfinden sollten Anfahrtswege zur IHK berücksichtigt werden.
    
Der erste Teil, die theoretische Prüfung beläuft sich auf rund 3 Stunden. Hierbei werden die Prüfungsfragen am
    PC beantwortet.
    
Der zweite Teil, die praktische Prüfung, geht meist über 30 Minuten und unterteilt sich in 15 Minuten praktische
    Prüfung oder Präsentation und 15 Minuten Fachgespräch über Lehrinhalte oder Lehrmethoden.
Ausbilderschein: Dauer auch abhängig von freien Terminen
Bei Ihrer Planung sollten Sie berücksichtigen, dass Ihre örtliche IHK unter Umständen ausgebucht ist. Auch wenn die
    meisten Ausbildungen zum 01.08. oder 01.09. starten laufen die Vorbereitungen bei anderen Unternehmen das gesamte
    Jahr über. In Berlin sollten Sie zum Beispiel eine Wartezeit von drei bis fünf Monaten einkalkulieren.
    
Starten Sie daher frühstmöglich mit den Vorbereitungen zu einem Ausbilderschein, damit Sie und Ihr Unternehmen
    rechtzeitig die Voraussetzungen für die Eignung als Ausbildungsbetrieb erfüllen.
 
        Daniel Graf
Dipl.-Betriebswirt (BA), ISO-Experte, Geschäftsführer der GRADAN GmbH und Dozent für die Ausbildung zum
                Qualitätsmanagementbeauftragten
                > Mehr über Daniel Graf